Lehrlingsportal.at
Employer Branding für Ihr Unternehmen: Präsentieren Sie sich auf DER österreichischen Lehrlingsplattform.
Ausbildungsstellen zu besetzen wird immer schwieriger, weil es weniger Jugendliche gibt und auf der anderen Seite immer mehr lokale und sogar internationale Mitbewerber. Deswegen ist es absolut notwendig, rechtzeitig passende Maßnahmen zu ergreifen, um Ihren Betrieb als attraktiven Arbeitgeber und Ausbilder zu positionieren.
Genau hier kommt Employer Branding und Ausbildungsmarketing ins Spiel. Angefangen von der Konzepterstellung bis zur Umsetzung vor Ort, können wir uns um alles für Sie kümmern.
Aber lesen Sie zunächst alle wichtigen Informationen dazu, was Ausbildungsmarketing ist und wie es Ihnen helfen kann.
Lehrlinge finden leicht gemacht
Ausbildungsmarketing ist Teil des Personalmarketings und wird meist im Rahmen des Employer Brandings durchgeführt. Das bedeutet, es ist eine Maßnahme, die darauf abzielt, durch eine höhere Bekanntheit und Attraktivität von Ihrem Betrieb mehr Lehrlinge / Azubis anzuziehen.
Da es vor allem für kleine und mittelständische Betriebe immer schwerer wird, alle verfügbaren Auszubildendenplätze zu besetzen, ist Ausbildungsmarketing für sie besonders gut geeignet.
Um neue Azubis anzuziehen, können die verschiedensten Medien genutzt werden. Als besonders effektiv haben sich die Maßnahmen im Rahmen des Schulmarketings bewiesen.
Denn hier werden gezielt die Schüler:innen genau dort angesprochen, wo sie sich den Großteil des Tages befinden. Außerdem können Plakate und Aufsteller nicht wie bei Social Media einfach weggewischt oder geklickt werden, sondern sie sind immer im Sichtfeld.
Natürlich gibt es auch digitale Werbemöglichkeiten, wie z.B. Lehrlingsportal.at, einer von Österreichs größten Stellenbörsen bzw. Ausbildungsbörsen für die Suche von Lehrlingen, die genutzt werden können.
Es könnte so leicht sein
Mithilfe von Schulmarketing können Sie Kinder ab 6 Jahren in den Volksschulen, ab 10 Jahren in der Unterstufe und ab 15 Jahren in der Oberstufe erreichen.
Je nachdem, wie früh Sie damit beginnen wollen, Ihr Unternehmen für die zukünftigen Auszubildenden zu positionieren, haben Sie entsprechend viele Möglichkeiten.
Sie haben außerdem die Wahl aus über 3.000 Volksschulen, über 1.400 Einrichtungen mit Unterstufe und 900 Bildungseinrichtungen mit Oberstufe in Österreich. Das bedeutet, Sie können die Schüler:innen lokal, regional oder sogar national mit Ihren Promotions ansprechen und von Ihnen überzeugen.
Umsatz & Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen
Employer Branding wird Ihnen einen großen Vorteil Ihren Mitbewerbern gegenüber bringen, wenn Sie Ihre Ausbildungsplätze effektiv und schnell besetzen wollen.
Sie konkurrieren mit Ihren Mitbewerbern schließlich um die gleichen Lehrlinge/Azubis und das nicht nur lokal, sondern sogar international, weil viele Azubis mittlerweile oft in große internationale Konzerne gehen.
Beim Employer Branding geht es darum, Ihre Firma als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren, damit Sie die Auszubildenden leicht für Ihren Betrieb gewinnen können. Auch die Bindung und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter wird durch eine starke Employer Branding-Kampagne positiv beeinflusst.
Das führt zu weniger Kündigungen, weniger Know-how-Verlust und zu weniger Zeit, die Sie für das Anlernen von neuen Mitarbeitern nutzen müssen. Selbstverständlich führt es auch zu weniger Kosten und Zeitinvestment für die Mitarbeitergewinnung. Mittel- bis langfristig kann sogar Ihr Umsatz und Ihre Kapazitäten gesteigert werden, weil Ihre Mitarbeiter Ihre Arbeit machen können, ohne ständig jemanden einlernen zu müssen und weil Ihre Stellen besetzt sind und bleiben.
Mitarbeitersuche - Apothekerverband
Die Plakatkampagne für die Lehre im Apothekerverband spricht gezielt Mittelschulen, polytechnische Schulen & höher bildende Schulen an, um talentierte und motivierte Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung in der Apothekenbranche zu begeistern.
„*“ zeigt erforderliche Felder an