Datenschutzerklärung der Young Enterprises Media GmbH
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Kunden, Partner und Promotoren der Young Enterprises Media GmbH, insbesondere für die von dieser verantworteten Internetseiten www.youngenterprises.at, promotoren.youngenterprises.at, kunden.youngenterprises.at , www.eduhub.wien, www.kindergeburtstag.or.at, und soll die Nutzer dieser Websites – im Einklang mit den einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen – über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Young Enterprises Media GmbH informieren. Für die Services Lehrlingsportal.at und Sunny.at wird auf die speziellen Datenschutzerklärungen der jeweiligen Webdienste verwiesen.
Young Enterprises Media GmbH nimmt das Thema sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, die von uns getroffenen Sicherheitsvorkehrungen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Unbefugte ist trotz aller Sicherheitsvorkehrungen nicht realisierbar.
Personenbezogene Daten
Unter „personenbezogene Daten“ sind all jene Informationen zu verstehen, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Hierunter fallen z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie Informationen, die von Ihnen zum Abgleich der geeigneten Medienangebote freiwillig angegeben werden können.
Folgende personenbezogene Daten von Unternehmen werden von uns gespeichert, damit wir potentiellen Interessenten geeignete Angebote legen können: Firmenname, Adressdaten, Telefonnummer, Faxnummer, Mailadresse, UID Nummer, Branche, Detailbereich, Produkte/Marken.
Folgende personenbezogene Daten von Personen (Unternehmen) werden für die Kontaktaufnahme /Auftragsabwicklung gespeichert: Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Mailadresse, Telefonnummer, Position.
Die Daten können jederzeit per schriftlichen Antrag eingesehen und auf Wunsch gelöscht werden, sofern die Löschung nicht behördlichen Aufbewahrungspflichten entgegensteht.
Im Zuge der Bewerbung als Promotor müssen ebenfalls personenbezogene Daten angegeben werden. Neben den oben genannten Angaben sind das zusätzlich auch Daten, die für die Anmeldung zur Sozialversicherung benötigt werden. Weiters erheben wir im Bedarfsfall auch bestimmte Eigenschaften oder Fähigkeiten wie Fremdsprachenkenntnisse, Konfektionsgrößen, etc. um die Eignung für einen Einsatz ermitteln zu können. Diese Daten können an potentielle Auftraggeber jener Einsätze übermittelt werden, für die eine Promotiontätigkeit in Frage kommt.
Cookies
Die Websites von Young Enterprises verwenden Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Websites.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist allerdings nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Young Enterprises hat keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutzerklärungen durch die Betreiber externer Webseiten und Dienste Dritter und kann für die Einhaltung der Datenschutzerklärungen durch die Betreiber verlinkter Seiten keine Haftung übernehmen. Young Enterprises macht sich den Inhalt externer verlinkter Websites oder Dateien unter keinen Umständen zu Eigen.
Google Analytics
Die Websites von Young Enterprises nutzen den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser den Websites von Young Enterprises greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Durch ein Browser-Plugin können Sie verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Nutzung von Social-Media-Plugins
Einige Websites von Young Enterprises verwenden Facebook Social Plugins, welche von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben werden. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie unter folgendem Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.
Zudem nutzen einige Websites von Young Enterprises die „+1“-Schaltfläche von Google Plus. Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche die „+1“-Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, die das Plugin an die Server der Google Inc. übermittelt. Klicken Sie auf den „+1“-Button, während Sie in Google + angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil.
Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website aus.
Informationen zur „+1“-Schaltfläche finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.
Einige Websites von Young Enterprises nutzen auch Twitter-Schaltflächen. Betrieben werden diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, die das Plugin an die Server Twitter Inc. übermittelt.
Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert.
Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de
Einige Websites von Young Enterprises binden auf einigen Unterseiten Videos von YouTube ein oder stellen Links zu Videos auf YouTube zur Verfügung. YouTube ist ein Videodienst von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc. YouTube verwendet Cookies, um Informationen über die Nutzung der Videos zu sammeln. Die auch für YouTube geltende Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Newsletter-Abonnement
Young Enterprises sendet in unregelmäßigen Abständen Newsletter zu Neuigkeiten, wichtigen Terminen und Veranstaltungen im Zusammenhang mit seinen Dienstleistungen und von Kunden angefragten Themen an seine Kunden und Partner. Ist der Nutzer nicht mehr mit der Zusendung einverstanden, kann er dieser jederzeit widersprechen. Am Ende eines jeden Newsletters befindet sich diesbezüglich ein deutlicher Hinweis auf die Widerspruchsmöglichkeit sowie ein entsprechender Link. Young Enterprises verwendet zum Versand von Newsletters und Informationsmails den Listenprovider Rapidmail oder ähnliche Services. Rapidmail verarbeitet die Daten ausschließlich für und im Auftrag von Young Enterprises (Dienstleister); es erfolgt keine Datenverarbeitung durch Rapidmail für eigene Zwecke. Wenn sich der Nutzer für einen Newsletter registriert, werden Klarname und E-Mail-Adresse an Rapidmail übertragen und dort gespeichert. Rapidmail bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie die Newsletter geöffnet und benutzt werden. Diese Analysen sind gruppenbezogen und werden von Young Enterprises nicht zur individuellen Auswertung betreffend einzelner Nutzer verwendet. Weitere Informationen zu Rapidmail finden sich unter: https://www.rapidmail.at/datensicherheit
Rechte des Nutzers:
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Auf Antrag erhalten Sie kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Das Auskunftsverlangen ist unter Beifügung einer Kopie des Personalausweises schriftlich und eigenhändig unterschrieben an folgende Adresse zu richten:
Postalisch:
Young Enterprises Media GmbH
Liechtensteinstraße 25/DG, 1090 Wien
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: +43 1 369 50 09 18
E-Mail: datenschutz@youngenterprises.at
Falls Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder die Ihnen zustehende datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde – das ist die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich – beschweren.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.