eingesetzte Medien: Jugendpromotion (15-19 Jahre)

Interaktivität kombiniert mit Wissensdurst reizte Schülerinnen und Schüler beim Projekt „CAMPUS INNOVATION – Think forward“ von Accenture. Ausgestattet mit einem Elektroenzephalographie-Headset konnten sich Begeisterte im Duell messen und verschiedene Aufgaben gegeneinander lösen. Durch Übertragung der Gehirnstromaktivität wurde dabei eine Lichtinstallation mit schwebenden Ringen in Szene gesetzt, die je nach Aktivität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Höhe änderten. Spielerisch wurde dabei neueste Technologie vorgestellt und eingesetzt. Die Beteiligung war außergewöhnlich!

Feedback von Schülern: „Voll cool!“, „Ich will die Ringe auch zum Schweben bringen!“ und „Ur leiwand, das macht richtig Spaß!“

Feedback von einem Lehrer: „..vielen Dank für die Organisation dieses Events, ja ich glaube, man kann es durchaus so nennen. Die dahinterliegende Technik ist speziell von den höheren Klassen mit großer Neugier begutachtet worden, sodass ich glaube, dass der Zweck voll erfüllt wurde.

Fakten


3

ausgewählte HTLs

>200

aktive Teilnehmer

3

Einsatztage

4.580

SchülerInnen

Eindrücke - Jugendpromotion